ip-athletic.de
  • Handball Athletik
    • Inhalte
    • Mannschaftstraining
  • Personal Training
    • Inhalte
    • Reha/Prävention
    • Preisliste PT
  • Functional EMS
    • Inhalte
    • Preisliste EMS
  • Über Mich
    • Vita
    • Referenzen
    • Kontakt
  • EN
  • Kontakt

Handball Athletik Training

Im Athletik Training geht es darum, alle für Handball benötigten Bereiche (von der Ausdauer, über die Beweglichkeit, die Ernährung, die Kraft bis hin zur Regeneration) zu optimieren, um beste Leistungen erzielen zu können. In erster Linie geht es jedoch darum Verletzungen und somit Ausfällen vorzubeugen.

Die Planung und Durchführung eines Athletik Trainings bedeutet, die benötigten körperlichen und sportartspezifischen Fähigkeiten und Bewegungen, sowohl von der Sportart Handball als auch des einzelnen Handballers, zu analysieren und zu verbessern.

Bild

Inhalte


Sporternährung


Die Ernährung beim Handball ist für eine optimale Leistungsfähigkeit essentiell. Je höher und länger die Belastung andauert, desto wichtiger wird die gezielte Versorgung des Körpers mit allen für ihn benötigten Bestandteilen.

Für die Regeneration und die Wiederherstellung der Leistungsfähigkeit ist die Ernährung ebenfalls ausschlaggebend! Eine ausgewogene Ernährung mit zusätzlicher Unterstützung durch Nahrungsergänzungen kann eine Leistungssteigerung bewirken.
Picture

Athletik Profil


​Unter dem Begriff Athletik Profil versteht man eine detaillierte Analyse des Handballers hinsichtlich seiner Stärken und Schwächen im Bereich Ausdauer, Beweglichkeit, Koordination, Kraft und Stabilität,  ungeachtet ob es sich um einen Spitzensportler oder einen Amateur handelt.
Durch diese detaillierte Gesamtanalyse kann das weitere Training individuell abgestimmt und zielgerichtet umgesetzt werden.

Bild

Functional Movement Screen™ (FMS)


Der FMS ist ein Beurteilungs- und Bewertungssystem zur Dokumentation von Bewegungsabläufen. Durch die Analyse dieser Bewegungsmuster können funktionelle Beeinträchtigungen und Asymmetrien aufgezeigt werden.

Diese Beeinträchtigungen und Asymmetrien können Grund einer Leistungslimitierung und auch einer größeren Verletzungsgefahr im Handball sein.


Sprungkraft


Im Handball nimmt das Springen einen wichtigen Bestandteil des Bewegungsrepertoires ein, wie beispielsweise beim Sprungwurf oder in der Verteidigung beim Blocken.

Die Verbesserung der Sprungkraft hat auch direkte Auswirkungen auf die Antrittsschnelligkeit. Ein Handballer der höher springen kann, kann auch schneller laufen.

Bild

Sport Mental


Sieg oder Niederlage entscheiden sich oft im Kopf. Wie oft werden Wettkämpfe oder Spiele durch Willensstärke gewonnen aber auch durch Nervosität verloren?!

Bei folgenden Punkten kann ich Hilfestellung geben:
  • - Wie bereite ich mich optimal auf ein Handballspiel vor?
  • - Wie kann ich äußere negative Einflüsse reduzieren, bzw. wie verarbeite ich sie?
Bild

SMR - Self Myofascial Release


SMR bezeichnet das selbstständige Lösen von Knoten im Muskel und Beseitigung von Schmerzen in der Muskelfaszie. Es ist unter dem Begriff "Faszien Training" bekannt.

Durch das Bearbeiten der einzelnen Körperregionen können muskuläre Verspannungen gelöst werden und das Gewebe für das anschließende Training vorbereitet werden. Die Belastbarkeit und die Regeneration nach einem Training werden dadurch ebenfalls positiv beeinflusst.


handballspezifische Ausdauer


Eine Grundlagenausdauer ist wichtig. Ansonsten hängt das ausdauerorientierte Training aber stark von einem intervallartigen Training ab. Auch beim Handball sollte je nach Position unterschiedlich trainiert werden und die einzelnen Anforderungen der jeweiligen Position beachtet werden.
Bild

Krafttraining


Kaum eine Komponente ist im Handball so wichtig wie die Kraft. Erst durch einen starken Körper können die hohen Belastungen des Sports ohne Verletzungsrisiko durchgeführt werden.

Positive Effekte sind beispielsweise:
  • - Steigerung der Schnelligkeit, Sprungkraft, Maximalkraft, etc.
  • - verbesserte Körperentwickelung und Leistungsfähigkeit beim Kind, Jugendlichen und Erwachsenen
  • - Verstärkung der Sehnen, Bänder, Faszien und Gelenkstruktur (Schutz vor Verletzungen!!!!!)
  • - Aufbau von fettfreier Körpermasse (körperliche Überlegenheit)
Bild

Mobilität & Stabilität


Als Grundlage beachte ich bei den Trainingseinheiten den "Gelenk-für-Gelenk-Ansatz" der von Gray Cook und Michael Boyle entwickelt wurde.

Jedes Gelenk oder jede Gelenkgruppe hat eine unterschiedliche Funktion: entweder Mobilität oder Stabilität. Daher muss jedes Gelenk auch auf spezifische Weise trainiert werden.

Dieser Bereich wird gerne vernachlässigt und führt dann zu Überbelastungen und einem erhöhten Verletzungsrisiko im Handball!

Bild

Multidirectional Speed


In sehr vielen Sportarten geht es um Schnelligkeit, Richtungswechsel, Bremsen und Aktionsschnelligkeit. Dies zu trainieren ist elementar um Verletzungen zu vermeiden und schneller reagieren bzw. agieren zu können.

Es gibt drei Ausprägungen im Bereich Geschwindigkeit:
  • - linear speed (gerade Bewegungen)
  • - lateral speed (seitliche Bewegungen)
  • - multidirectional speed (Bewegungen in alle Richtungen)

Nur durch saubere Bewegungsmuster lassen sich Verletzungen deutlich reduzieren. Daher hat das Techniktraining einen sehr hohen Stellenwert.
Bild

Kontakt aufnehmen
Partner | Impressum | Datenschutz

  • Handball Athletik
    • Inhalte
    • Mannschaftstraining
  • Personal Training
    • Inhalte
    • Reha/Prävention
    • Preisliste PT
  • Functional EMS
    • Inhalte
    • Preisliste EMS
  • Über Mich
    • Vita
    • Referenzen
    • Kontakt
  • EN
  • Kontakt