FUNCTIONAL EMS
EMS TRAINING DER NEUEN GENERATION
Vergleich EMS zu Functional EMS
Das Wort EMS steht für „Elektromyostimulation“ und bedeutet elektrische Muskelstimulation. Die immer beliebter werdende Methode des Krafttrainings hat ihren Ursprung in der Physiotherapie. Dort wird das Training schon seit über 50 Jahren zur Behandlung nach Verletzungen angewendet.
Im Gegensatz zum klassischen EMS Training findet bei meinem Functional EMS ein Training mit vollkommener Bewegungsfreiheit, Verwendung von Gewichten und Zusatzequipment statt. Jedes Training wird dadurch anders und setzt neue Reize. Langeweile kann so gar nicht aufkommen!
Dadurch werden zusätzlich zum Muskelaufbau und der Fettverbrennung auch noch Reize für die passiven Strukturen des Körpers (Knochen, Sehnen, Bänder, Bandscheiben, Menisken...) gesetzt. Das klassische Strom-Training reicht nähmlich nicht aus, um ausreichend Reize für die Anpassung der passiven Strukturen zu erhalten.
Im Gegensatz zum klassischen EMS Training findet bei meinem Functional EMS ein Training mit vollkommener Bewegungsfreiheit, Verwendung von Gewichten und Zusatzequipment statt. Jedes Training wird dadurch anders und setzt neue Reize. Langeweile kann so gar nicht aufkommen!
Dadurch werden zusätzlich zum Muskelaufbau und der Fettverbrennung auch noch Reize für die passiven Strukturen des Körpers (Knochen, Sehnen, Bänder, Bandscheiben, Menisken...) gesetzt. Das klassische Strom-Training reicht nähmlich nicht aus, um ausreichend Reize für die Anpassung der passiven Strukturen zu erhalten.