ip-athletic.de
  • Handball Athletik
    • Inhalte
    • Mannschaftstraining
  • Personal Training
    • Inhalte
    • Reha/Prävention
    • Preisliste PT
  • Functional EMS
    • Inhalte
    • Preisliste EMS
  • Über Mich
    • Vita
    • Referenzen
    • Kontakt
  • EN
  • Kontakt

Sie sind hier:  Trainingtipps > Seilspringen


Seilspringen

Beim Seilspringen wird der Körper weniger belastet als dies bei einem Sprint- oder Sprungkrafttraining der Fall ist und ist daher ideal für den Einsatz während der Saison und zur Formstabilisierung geeignet!

Seilspringen hat positive Auswirkungen auf die anaerobe Leistungsfähigkeit, Schnelligkeit, Antrittsschnelligkeit, Aktionsschnelligkeit, Leistungsvermögen und Kraft. Weiterhin fördert es das Gleichgewicht, Koordination, Timing, Rhythmus und Konzentration und verbessert die Kraft in den Füßen, Fußgelenken, Beinen und Handgelenken. (vgl. COOK, G.: Der perfekte Athlet. 1.Auflage. Riva, München, 2011)

Am besten eignet sich beim Seilspringen ein Intervalltraining welches kontinuierlich ausgebaut wird (Anzahl der Sätze, Zeitspanne des Intervalls, Geschwindigkeit, Pausendauer).
Durch ein mehrmaliges Intervall von bis zu 60 sek mit einer Pause von bis zu maximal der dreifachen Belastungszeit kann in kurzer Zeit ein sehr gutes Training im vermehrt anaeroben Bereich durchgeführt werden.

Folgende Umdrehungen pro Minute sind Richtwerte:
120-130 Umdrehungen:      Normalwert
180 Umdrehungen:             guter Wert
> 200 Umdrehungen:          sehr guter Wert

Partner | Impressum | Datenschutz

  • Handball Athletik
    • Inhalte
    • Mannschaftstraining
  • Personal Training
    • Inhalte
    • Reha/Prävention
    • Preisliste PT
  • Functional EMS
    • Inhalte
    • Preisliste EMS
  • Über Mich
    • Vita
    • Referenzen
    • Kontakt
  • EN
  • Kontakt