ip-athletic.de
  • Handball Athletik
    • Inhalte
    • Mannschaftstraining
  • Personal Training
    • Inhalte
    • Reha/Prävention
    • Preisliste PT
  • Functional EMS
    • Inhalte
    • Preisliste EMS
  • Über Mich
    • Vita
    • Referenzen
    • Kontakt
  • EN
  • Kontakt
Sie sind hier:  Trainingtipps > Stabilitätstraining

Stabilitätstraining

In vielen Sportarten treten häufig Verletzungen am Sprung- oder Kniegelenk auf. Ein Training der intramuskulären Koordination (Zusammenspiel zwischen Nervensystem und Muskel an der motorischen Endplatte innerhalb eines gezielten Bewegungsablaufes) bewirkt einen verbesserten Schutz des Gelenkes, da die Muskeln auftretende Kräfte kompensieren können.

Nach dem "Gelenk-für-Gelenk-Ansatz" von Gray Cook und Michael Boyle soll das Sprunggelenk beweglich und nicht stabil sein. Dies bezieht sich jedoch auf die Beweglichkeit in der Sagitalebene (Beugung und Streckung des Sprunggelenkes) und nicht auf die Aussen- bzw. Innendrehung des Fußes (Supination und Pronation).

Vor allem während der Landephase z.B. beim Sprungwurf im Handball, besteht ein erhöhtes Risiko umzuknicken. Bei den meisten Menschen neigt das Sprunggelenk zu einer Supination (Hebung des inneren Fußrandes bei gleichzeitiger Senkung des äußeren). Daher besteht hier ein erhöhtes Verletzungsrisiko bei vor allem seitlichen Bewegungen.

Alle Spieler/Sportler die schon mal Sprunggelenks- und/oder Knieverletzungen erlitten haben und sogar Schienen zur Stabilisierung tragen, sollten dem Stabilitätstraining einen hohen Stellenwert einräumen.
Partner | Impressum | Datenschutz

  • Handball Athletik
    • Inhalte
    • Mannschaftstraining
  • Personal Training
    • Inhalte
    • Reha/Prävention
    • Preisliste PT
  • Functional EMS
    • Inhalte
    • Preisliste EMS
  • Über Mich
    • Vita
    • Referenzen
    • Kontakt
  • EN
  • Kontakt